Saison 2024/25
Am Sonntag, den 23.02.2025, war unsere weiblichen D-Jugend zu Gast bei der HG Maintal. Schnell war klar, dass der Gegner nicht mit uns mithalten kann. So gingen wir mit einer 15:1 Führung in die Pause. Nach der Pause setzten die Mädchen die Vorgaben ihrer Trainerin um und bauten den Vorsprung trotz freiwilliger Unterzahl weiter aus bis zum Endstand 25:2. Großen Respekt an die Mädchen, die heute zeigten, dass es bei diesem Teamsport um weit mehr als um Tore werfen geht. (mw)
![]()
Einen nie gefährdeten 26:9 Heimsieg erzielte die weibliche D-Jugend am 16.02.25 gegen den TSV Lohr. Nachdem es einen Moment dauerte bis sich die HSV-Mädels auf die etwas ungewöhnliche Spielweise der Lohrer Mädchen eingestellt hatten, bauten sie ihren Vorsprung konsequent bis zum Endstand von 26:9 aus. Kamen die Lohrerinnen doch mal zum Torwurf scheiterten sie meist an einer der drei Torhüterinnen. Der deutliche Sieg war eine tolle Teamleistung! (mw)
![]()
Am 08.02.25 stand das Spiel gegen die Tabellenführerinnen aus Estenfeld auf dem Programm. Das Spiel begann zunächst sehr zäh. Die Abwehr war zu langsam und im Angriff wurde Standhandball gespielt. Es dauerte einige Minuten, bis die HSV-Mädels ins Spiel kamen. So arbeiteten sie sich wieder heran und beim Stand von 13:13 wurden die Seiten gewechselt. Anschließend gestaltete sich ein spannendes Spiel, bei dem sich keiner entscheidend absetzen konnte. Den HSV hielt immer wieder die herausragend haltende Torhüterin Lenja im Spiel, die sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellte und über 40 Minuten im Tor blieb. In der letzten Spielminute konnte die Führung mit einem Tor leider nicht mehr über die Zeit gebracht werden. So blieb es dann beim 23:23 Endstand. Auch wenn die eine oder andere zunächst enttäuscht war: Mädels, ihr habt das toll gemacht! (mw)
Am 01.02.25 stand das zu ungewohnt später Stunde startende Heimspiel gegen SpVgg Giebelstadt auf dem Programm. Nach anfänglichem kurzem Abtasten wurde das Tempo konsequent erhöht und der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. In der zweiten Halbzeit war dann Raum um noch mehr durchzuwechseln und auch in etwas ungewohnteren Konstellationen zu spielen. Insgesamt war es eine tolle Teamleistung zu der jede ihren Beitrag geleistet hat (mw).
![]()
Derbys haben ja immer ihre eigenen Gesetze. Das Derby gegen die HSG Pleichach entschied unsere weibliche D-Jugend am 25.01. klar für sich. Aus einer sicheren Abwehr mit den beiden souveränen Torhüterinnen Elena und Lenja, gelangten die HSV-Mädels immer wieder in Ballbesitz. Durch sicheres Passspiel und viel Bewegung ohne Ball entstanden Lücken in der gegnerischen Abwehr, die zum Großteil auch konsequent genutzt wurden. So erspielten sich die HSV-Mädels einen nie gefährdeten 27:12 DerbySieg. Es war eine tolle Teamleistung! (mw)
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Unser alljährliches Weihnachtsturnier der Jugend stand auf dem Programm! Die Mädchen und Jungen der D- bis B-Jugend versammelten sich in der Halle, um gemeinsam bei diesem besonderen Spaßturnier die Feiertage einzuläuten und sich für die bevorstehende Winterpause noch einmal so richtig in Handballstimmung zu bringen. Die Kids wurden in fünf bunt gemischte Mannschaften gelost, sodass Mädchen und Jungen aus allen Altersklassen zusammen spielten – und natürlich auch gegeneinander! So wurde der Teamgeist auf die Probe gestellt, und der Wettkampf sorgte für jede Menge spannende Momente. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Das Weingut Schmitt verwöhnte uns mit heißem, köstlichem Punsch – ein herzliches Dankeschön dafür! Außerdem gab es von den Eltern liebevoll gebackene Plätzchen und Lebkuchen, die einfach jeden Handballfan glücklich machten. Nach den packenden Spielen versammelten sich alle zur Siegerehrung und einem gemütlichen Beisammensein im Sportheim. Unser Nobby sorgte für ein leckeres herzhaftes Essen, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. Ein besonderer Dank geht auch an den HandballFanclub, der mit dem HSV Bergtheim zusammen, jedem Teilnehmer einen Gutschein überreichte – für das leibliche Wohl war also mehr als genug gesorgt. Das Turnier war der perfekte Abschluss für das Handballjahr 2024. Nun gilt es, die Vorfreude auf das neue Jahr hochzuhalten und ein klares Ziel zu setzen: Mit noch mehr Spaß am Handball in jedes Spiel zu starten! (kr)
![]()
Zu wenig Konstanz um die zwei Punkte aus Partenstein nach Bergtheim zu holen zeigte die weibliche DJugend in ihrem Spiel am Sonntag. Zunächst starteten die Mädchen gut in die Partie in der ungewohnt kleinen Halle. Schnell gingen sie 1:6 in Führung. Aber dann vergaßen sie das Handball spielen. In der Abwehr schaute man den Gegnerinnen zu und im Angriff fehlte der Weg zum Tor. So ließ man den Gegner herankommen und wechselte beim Stand von 3:6 die Seiten. Nach der Pausenansprache lief es dann zunächst wieder besser, aber leider wurden zu viele freie Torchancen nicht genutzt, sondern die Torhüterin angeworfen. So verlor man am Ende mit 10:9. Eine unnötige Niederlage, aber jetzt heißt es abhaken, aus den Fehlern lernen und den Blick auf das nächste Spiel richten. (mw)
Zwei Punkte trotz durchwachsener Leistung. Die HSV-Mädels wollten die zwei Punkte gegen die TG 48 Würzburg unbedingt holen und das Ziel wurde erreicht. Mit der gezeigten Leistung konnten sie aber nicht zufrieden sein. Zu viel Respekt hatten die meisten Mädels vor der körperlichen Überlegenheit mancher Gegenspielerinnen. Es fehlte der Zug zum Tor und in der Abwehr war man immer wieder zu spät dran. Mit einer tollen kämpferischen Leistung gelang es dann aber die zwei Punkte auf der Haben-Seite zu verbuchen. Auch solche Spiele müssen erstmal gewonnen werden. Also abhaken und weiter geht's! (mw)
Am 30.11.2024 hieß der Gegner für unsere weibliche D-Jugend HG Maintal. Von Anfang an hellwach ließen die HSV-Mädchen keinen Zweifel daran, dass die beiden Punkte in Bergtheim bleiben sollten. Immer wieder wurden Pässe in der Abwehr abgefangen und im gegnerischen Tor eingenetzt. So wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut und alle Spielerinnen konnten sich auf verschiedenen Positionen ausprobieren. Letztlich war es ein ungefährdeter 25:6 Sieg. (mw)
![]()
Weiter ging es mittags in Bad Kissingen. Hier waren wir mit zwei Mannschaften der weiblichen D-Jugend beim SV Garitz zu Gast. Von Spiel zu Spiel fanden die Mädchen besser zueinander und konnten sich auf verschiedenen Positionen ausprobieren. Schön zu sehen, wie sich jede im Laufe der Spiele gesteigert hat und sich immer mehr zutraute. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Romy, die bei einer Abwehraktion umknickte und sich das Außenband anriss. Gute Besserung an dieser Stelle! (mw)
Die weibliche D-Jugend musste sich nach starkem Kampf gegen die körperlich überlegenen Mädchen aus Estenfeld mit 23:28 geschlagen geben. Die Estenfelderinnen haben bisher ihre Spiele deutlich gewonnen, dementsprechend groß war die Anspannung auf Bergtheimer Seite. Von Anfang an zeigten sie aber, dass Größe im Handball nicht alles ist. Mit schnellem Tempospiel und schnellen Beinen in der Abwehr schafften es die Mädchen, das Spiel offen zu gestalten. Am Ende reichten dann die Kräfte leider nicht mehr. Aber die Mädchen können stolz auf die gezeigte Leistung sein. Wir Trainerinnen sind es auf jeden Fall!! (mw)
Am Sonntagmorgen ging es nach Giebelstadt zum Auswärtsspiel in die neue Halle. Die zwei Punkte wollten die HSV-Mädels gerne nach Bergtheim entführen und so starteten sie motiviert, aber auch etwas unkonzentriert in das Spiel. Aus diesem Grund war das Spiel zu Beginn sehr ausgeglichen. Nach einer frühen Auszeit und einer kurzen Absprache stand die Abwehr stabiler und vor allem wurde der Gegner jetzt auch frühzeitig festgemacht. So eroberten sich die Berghteimerinnen immer wieder den Ball und konnten sich sukzessive absetzen. Kam doch einmal ein Ball Richtung Tor, konnte dieser von den sehr gut agierenden Torhüterinnen entschärft werden. Letztlich ein verdienter 8:19-Sieg. (mw)
Mit viel Motivation und vollem Kader startete die neu zusammengestellte weibliche D-Jugend am Sonntagmorgen um 9 Uhr in ihr erstes Saisonspiel. Gleich der zweite Angriff wurde genutzt, um mit 0:1 in Führung zu gehen. Danach verlief die erste Halbzeit sehr ausgeglichen, wobei die Mädels zu keiner Zeit in Rückstand gerieten. Von Anfang an spielten alle eine gute Abwehrleistung und setzten die im Training gesteckten Ziele um. "Frühzeitig unterbinden und immer auf den Wurfarm gehen". So stand es zur Halbzeit 4:4. In der Halbzeit gab es ein Lob für die Abwehr und es wurden die Verbesserungen für den Angriff besprochen. "Spiel breiter machen. Wie geht das? Ihr dürft eure Außenspieler nicht vergessen! Sowie noch mehr bewegen und mit Schwung und Überzeugung in die Lücken aufs Tor gehen". Die zweite Halbzeit startete erneut ausgeglichen (4:5, 5:5, 5:6, 6:6, 6:7, 7:7). Nach kurzer Findungsphase setzten einige Mädels jedoch das in der Halbzeit Besprochene sehr gut um, sodass sie sich zwischenzeitlich auf vier Tore absetzen konnten und am Ende verdient mit 9:12 gewannen. Besonders zu erwähnen sind die drei Mädels, die sich spontan bereit erklärt haben, sich abwechselnd ins Tor zu stellen, da die eigentliche Torhüterin leider kurzfristig absagen musste. Diese Aufgabe habt ihr super gemeistert. Die zwei Punkte haben sich die DJugend-Mädels mit einer klasse Teamleistung definitiv verdient. Weiter so Mädels! (jn)
Saison 2023/24
Saisonabschluss der weiblichen D-Jugend: Nach einem Besuch in der Trampolinhalle in Rottenbauer wurde anschließend in Bergtheim an der Willi-Sauer-Halle gemeinsam gegrillt und man ließ gemeinsam die Saison 2023 / 2024 ausklingen. Ein großer Dank geht an Thorsten für das Grillen, sowie an die Eltern für die Bereitstellung der Salate. Ein ganz besonderer Dank geht an den Handball Fanclub Bergtheim für die finanzielle Unterstützung sowohl beim Besuch der Trampolinhalle als auch beim Grillevent. (sb)
Am Sonntag Mittag stand schon das letztes Saisonspiel der weiblichen D-Jugend gegen Garitz an, wodurch die Mannschaft mit einem Sieg die Saison auf Tabellenplatz 2 beenden könnte. Gleich zu Beginn wurde in der Abwehr der Ball herausgefangen und Clara versenkte ihn sofort im gegnerischen Tor. So legten die Mädels einen super Start hin und gingen schnell 3:0 in Führung. Auch eine etwas längere Spielunterbrechung konnte die HSV-Mädels nicht aus dem Konzept bringen. Sehr schön herausgespielte Torchancen mit (Doppel)Pässen an die Kreisspielerinnen, dem Pass an die freie Außenspielerinnen oder auch durch gute Einzelaktionen sicherten dem HSV Bergtheim eine souveräne 9:3 Halbzeitführung. In Halbzeit zwei ließ das Team nicht nach. Auch wenn die ein oder andere mal auf einer ungewohnten Position spielen durfte, waren die Treffer gut verteilt und fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Nicht zu vergessen ist die geschlossene Abwehrleistung, die mit einer überragenden Torhüterleistung von Elena gekrönt wurde, die im gesamten Spiel nur 6 Treffer zuließ. So gewannen die Mädels am Ende verdient 21:6. Es ist sehr schön zu sehen, wie sich jede Einzelne in dieser Runde weiterentwickelt hat und wie gut das Zusammenspiel miteinander funktioniert. (ef)
Am vergangenen Samstag war die DJugend zu Gast beim TSV Mellrichstadt, es traf der Erste auf den Tabellenzweiten. Das Spiel gestaltete sich durchweg sehr knapp. Durch Kreisanspiele und die Außenspieler, die sich sehr gut durchsetzten und ihre Lücken erkannten, wurden viele Tore erzielt. Eine gute Torhüterleistung in der zweiten Halbzeit sicherte die Augenhöhe. Allerdings konnten die beiden starken Rückraumspieler, die im Spiel der Mellrichstädter herausstachen, durch die Abwehr selten gestoppt werden. In der Mitte der zweiten Halbzeit gelang es sich an ein Unentschieden heranzukämpfen, trotzdem endete das Spiel mit 21:19 (9:8). (ef)
Weihnachten steht vor der Tür, daher fand wie bereits im vergangenen Jahr unser vereinsinternes Jugendhandballturnier statt. In diesem Jahr nahmen insgesamt 45 Kinder und Jugendliche der männlichen und weiblichen D- bis B-Jugend teil. Insgesamt fünf bunt gemischte Mannschaften, die mit Losen zusammengestellt wurden, spielten mit viel Engagement und Spaß im Modus jeder-gegen-jeden. Im Anschluss wurde noch in großer Runde Merkball gespielt. Dazwischen stärkten sich alle mit leckeren Plätzchen und Apfelpunsch - herzlichen Dank geht an dieser Stelle an das Weingut Schmitt fürs Sponsern! Zum Abschluss ging es ins Sportheim, wo wir in geselliger Runde den Abend schön ausklingen ließen - vielen lieben Dank nochmals an das Sportheim-Team! Es war wieder eine tolle Aktion, mit der unser Gemeinschaftsgefühl noch mehr gestärkt und ein gelungenes Jahr mit viel Freude abgeschlossen wurde. Hier möchten wir uns auch herzlich für die finanzielle Unterstützung durch den HFC-Bergtheim bedanken. (at)
Am Samstag ging es für die weibl. D-Jugend nach Bad Kissingen zum SV Garitz, der genau wie wir bis dahin nur ein Spiel gegen Mellrichstadt verloren hat. Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten fielen wenige Tore und es ging mit einem 4:4 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Garitz hatte am Ende jedoch knapp die Nase vorne und gewann mit 9:7. Besonders in der Abwehr zeigten unsere Mädels aber eine gute Leistung. Wir hatten auch im Angriff die klareren Chancen, jedoch konnten wir diese zu wenig nutzen und warfen zu häufig am Tor vorbei. Daran gilt es nun weiter zu arbeiten und uns weiter Schritt für Schritt zu verbessern. (jr)
Unser Gegner am Wochenende war der TSV Mellrichstadt, der seine ersten beiden Partien souverän und mit großem Vorsprung gewann. Leider verschliefen wir etwas den Spielbeginn und lagen gleich mit 0:3 zurück. Doch dann kämpften sich die Mädels gut ins Spiel und die Abwehr stand besser. In die Halbzeitpause ging es mit einem 6:10. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns durch couragiertes Auftreten und eine gut aufgelegt Torfrau Elena Krause noch einmal auf 10:12 heranarbeiten. Leider waren einige Fehlpässe und ein (zu) defensives Abwehrverhalten der Gegnerinnen der Grund, warum wir uns für die Aufholjagd nicht belohnen konnten. Ein Sonderlob geht an Hannah Brand und Klara Scheer für ihr gutes kämpferisches und kluges Abwehrverhalten. Auch ist schön zu sehen, dass sich sechs verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten! (jr)
Die D-Jugend-Mädels reisten am Samstag zu ihrem zweiten Auswärtsspiel, dieses Mal ging es nach Partenstein. Am Anfang verlief das Spiel auf beiden Seiten ein wenig zäh, aber nach etwa sechs Minuten fanden die HSV-Mädels endlich ins Spiel und zogen Tor für Tor davon. In die Halbzeitpause ging es beim Stand von 3:8 für Bergtheim. In der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung konsequent weiter ausgebaut und so holten sich die D-Jugend-Mädels einen sicheren 11:18 Sieg. (rb)
Zu einer weiten Auswärtsfahrt nach Lohr ging es am Samstag. Die Gegner überraschten den HSV in der ersten Halbzeit mit einer Manndeckung, die spätestens ab der Mittellinie begann. Das Team brauchte kurz, um sich an die Manndeckung zu gewöhnen, die normalerweise in der E-Jugend gespielt wird. Die Mädels kämpften sich aber gut ins Spiel und so konnten sie sich eine knappe 2-Tore-Führung zur Halbzeit erarbeiten. Der Einsatz stimmte und die Mädels witterten die Chance auf zwei Punkte gegen Lohr, einen Gegner, gegen den sie noch im Juli bei einem Rasenturnier deutlich verloren hatten. Mit einer gut zusammenarbeitenden Abwehr ließen sie in der 2. Halbzeit nur noch einen Gegentreffer zu und konnten so ihr erstes Auswärtsspiel mit 18:8 gewinnen. Ein Sonderlob geht an Elena Krause für ihre tollen Paraden im Tor in der zweiten Halbzeit! Weiter so Mädels! (jb)
Zu ihrem ersten Punktespiel empfing die weibliche D-Jugend den TV Gerolzhofen, der sehr knapp besetzt anreisen musste. Die Mädels konnten schnell ihre Nervosität ablegen und durch gute Offensivaktionen sowie eine konzentrierte Abwehr eine komfortable Führung herausarbeiten. Aufgrund einer Verletzung konnte Gerolzhofen in der 2. Halbzeit nur noch mit fünf Feldspielerinnen antreten, woraufhin der HSV ebenfalls um eine Spielerin reduzierte. Auch die „neuen“ D-Jugendlichen meisterten ihr erstes Spiel gut, müssen aber noch lernen, sich mehr zuzutrauen. Daran wird im Training weiter fleißig gearbeitet werden. Weiter so Mädels!!! (jb)