Mannschaften

Damen I

~ Bayernliga ~

Sa: 25.11.2023

HBC Nürnberg - Damen I

HSV Bergtheim gewinnt mit 28:26 beim HBC Nürnberg und die HSV-Fans machen daraus ein Heimspiel
Mit einem hart umkämpften 28:26 Auswärtssieg beim HBC Nürnberg hat der HSV den direkten Vergleich gegen einen weiteren Konkurrenten gewonnen, nachdem dies in der Woche zuvor bereits gegen HG Zirndorf gelungen war. Bei nun noch vier ausstehenden Spielen (darunter 3 Heimspiele im Zeitraum vom 02.12.23 – 16.12.23) liegt Bergtheim aktuell auf dem so wichtigen dritten Tabellenplatz und geht nun mit gestärktem Selbstvertrauen in den Endspurt der Vorrunde. Personell konnte Trainer Harun Tucovic wieder auf A. Zimmer zurückgreifen, musste jedoch weiterhin auf V. Stamm und J. Albert verzichten, im Gegenzug war jedoch wieder Verlass auf personelle Unterstützung aus der zweiten Mannschaft.
Mit einer guten Trainingswoche, der Fokussierung auf dieses Spiel sowie dem Selbstvertrauen vom Auswärtssieg in Zirndorf erwischten die HSV-Damen einen guten Start ins Spiel und lagen schnell mit 1:4 (6.) in Führung. Jedoch konnten sie anschließend die Wucht des Gegners vor allem durch das schnelle Umschaltspiel nicht unterbinden und gerieten so mit 13:9 (19.) in Rückstand. Ab diesem Zeitpunkt wurde nun mehr in die Abwehrarbeit investiert und durch eine bessere Chancenverwertung der Anschluss wieder hergestellt. Mit dem 13:14 durch M. Groh zur Pausensirene gingen die HSV-Damen mit einem guten Gefühl und einer knappen Führung in die Kabine, nachdem Nürnberg in den letzten elf Minuten kein Tor mehr erzielen konnte.
Für die zweite Halbzeit hatten sich die Bergtheimerinnen vorgenommen, sich weiterhin auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, den Vorsprung auszubauen und dem Gegner durch gute Abwehrarbeit die Wucht aus dem Angriffsspiel zu nehmen. Dies gelang auch und bald lagen die HSV-Damen mit 16:20 (40.) in Führung. Zu viele Fehlwürfe, frei vergebene Würfe und schnelle Tempogegenstöße der Nürnbergerinnen sorgten für den 23:23 (46.) Ausgleich. Es blieb ein weiterhin hart umkämpftes Spiel mit wenig Toren in den Folgeminuten auf beiden Seiten. Mit zwei Toren in Folge konnten sie zwar mit 23:25 (51.) in Führung gehen, Nürnberg verkürzte jedoch auf 24:25 (53.) und der HSV Bergtheim erhielt zusätzlich eine 2-Minuten-Strafe. Nun war es M. Wegner, die mit drei Toren in Folge trotz Unterzahl die Weichen auf Gästesieg stellte und den HSV mit 25:28 (55.) in Führung brachte. Die lautstarken und zahlreich mitgereisten Fans wie auch die Mannschaft wussten jedoch, dass es noch lange fünf Minuten werden, um diesen dann so wichtigen Auswärtssieg einfahren zu können. Drei Minuten vor Spielende beim Spielstand von 25:28 nahm Nürnberg eine Auszeit, jedoch ohne anschließenden Torerfolg, da die HSV-Damen die Gegnerinnen ins Positionsspiel brachten und somit das Herausspielen von Torchancen für Nürnberg sehr schwer machten. HSV-Trainer Harun Tucovic nahm 68 Sekunden vor Spielende dann ebenfalls eine Auszeit und schwor die HSV-Damen nochmals ein, damit man sich diesen 3-Tore-Vorsprung in der verbleibenden Spielzeit vor begeisterten HSV-Fans nicht mehr nehmen lässt. Zwar gelang der Heimmannschaft noch der Anschlusstreffer zum 26:28, doch änderte dies nichts mehr am zweiten und viel umjubelten Auswärtssieg in Folge.
Fazit: Trotz einer weiterhin personell angespannten Situation konnte auch dieses wichtige Auswärtsspiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewonnen werden. Eine verbesserte Abwehrarbeit nach gegen Ende der ersten Halbzeit und ein 5:0 Lauf sorgten für eine 14:13 Führung zur Halbzeit. Mit S. Dinkel (2 Tore), M. Wegner (4 Tore), A. Wolf (3 Tore), M. Groh (5 Tore) und H. Lichtlein (10 Tore) sorgten die „jungen Wilden“ im Angriffsspiel für die notwendigen Tore, angeführt von den erfahrenen Spielerinnen R. Schwalbe, T. Bausenwein und A. Rösner. Acht verschiedene Torschützinnen in diesem umkämpften Spiel haben gezeigt, dass trotz einer angespannten Personalsituation jede Spielerin in der Lage ist, Tore zu werfen und so zum Erfolg der Mannschaft beiträgt. Kleine Negativläufe während des Spiels wurden im Kollektiv aufgefangen und das Team hat sich immer wieder auf die eigenen Stärken im Abwehr- und Angriffsspiel konzentriert. Gepaart mit einer großartigen Fanunterstützung waren dies die Erfolgsfaktoren in einem temporeichen und spannenden Spiel bis zum Schluss.
Es spielten:
Kunzmann P., Kürten K. (beide TW), Dinkel S. (2), Groh, M. (5), Lichtlein H. (10/2), Wolf A. (3), Bausenwein, T. (1), Rösner A., Schwalbe, R. (2), Zimmer A. (1), Wegner, M. (4)

Sa: 18.11.2023

HG Zirndorf - Damen I

HSV Bergtheim nach 29:24 Auswärtssieg bei HG Zirndorf wieder im Rennen um die Play-Off-Runde. Die Ausgangslage war klar. Nur mit einem Sieg kann man sich weiterhin berechtigte Hoffnungen auf Tabellenplatz 3 machen. Dieser bedeutet noch die Teilnahme an der Play-Off-Runde und gleichzeitig den Klassenerhalt in der Bayernliga. Mit einer Niederlage und einem Rückstand von vier Punkten bei noch fünf ausstehenden Spielen wäre es aus eigener Kraft nicht mehr zu schaffen gewesen. Beide Mannschaften gingen personell geschwächt in diese Partie. Trainer Harun Tucovic musste neben den beiden Langzeitverletzten Lisa Seibert und Veronika Stamm zusätzlich noch auf Julia Albert und Anna Zimmer verzichten, konnte jedoch auf drei Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft zurückgreifen. Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe ohne technische Fehler auf beiden Seiten. 7:7 lautete der Spielstand nach gespielten 16 Minuten. Zwei Tore innerhalb von 32 Sekunden durch Ronja Schwalbe und Tanja Bausenwein und einer anschließenden doppelten Überzahl inklusive einer verbesserten Abwehrleistung ließen die HSV-Damen mit 11:7 in Führung gehen und zwangen den Trainer von Zirndorfzu einer Auszeit. Diese Auszeit brachte jedoch den HSV nicht aus dem Konzept und Bergtheim ging mit einer 15:11 Halbzeitführung in die Kabine. Die Vorgabe für die zweite Halbzeit war klar: Ruhig spielen und sich weiterhin auf die eigenen Stärken besinnen! Dies wurde sehr gut umgesetzt und die Führung bis auf 20:14 (41.) ausgebaut. Es folgte eine zweite Auszeit von Zirndorf. Fünf Minuten später war der HSV-Vorsprung auf 18:20 geschmolzen, was Trainer Harun Tucovic nun zu einer Auszeit zwang, um der Mannschaft ein paar Worte für den weiteren Spielverlauf mit auf den Weg zu geben. Mit einer nun wieder konzentrierten Abwehrleistung und erfolgreichen Torabschlüssen im Angriffsspiel konnten die HSV-Damen den Vorsprung wieder ausbauen und siegten letztendlich verdient mit 29:24. Trotz einer kleinen Schwächephase in der 2. Halbzeit (u. a. zu viele Fehlwürfe) war es eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung mit einem starken Rückraum (Lichtlein, Schwalbe), variablem Spiel über die Außen und an den Kreis sowie viel Bewegung im Angriffsspiel.
Es spielten:
Kunzmann Pia, Kürten Katharina (beide TW), Groh Marlene, Heizenröther Madeleine, Rösner Annika, Pfennig Carolin (1), Thoben Nina (1), Dinkel Sophia (2), Wolf Anne (3), Bausenwein Tanja (5), Schwalbe Ronja (7), Lichtlein Hannah (10).

Sa: 28.10.2023

Damen I - SG Helmbrechts/Münchb.

Wichtiger 27:23 Heimsieg für den HSV Bergtheim im Kampf um Platz 3 - 350 Zuschauer sorgen für eine prächtige Kulisse in der ausverkauften Willi-Sauer-Halle. Im Vergleich zum Auswärtsspiel vor 14 Tagen in Simbach konnte Trainer Harun Tucovic wieder auf Ronja Schwalbe und Anna Zimmer zurückgreifen, so dass sich die Personallage vor diesem so wichtigen Heimspiel etwas entspannte. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Nur mit einem Sieg kann man sich weiterhin berechtigte Hoffnungen auf den so wichtigen dritten Tabellenplatz machen, verbunden mit der Teilnahme an der Playoff-Runde und dem damit verbundenen direkten Klassenerhalt in der Bayernliga. Angetrieben von der prächtigen Zuschauerkulisse gelang der Heimmannschaft jedoch kein guter Start ins Spiel und man lag nach vier Minuten bereits mit 0:4 hinten, so dass man sich früh zu einer Auszeit gezwungen sah. Trotz der Manndeckung von Beginn an gegen Hannah Lichtlein konnte man auf 3:6 verkürzen, doch frei vergebene Würfe und technische Fehler im Angriffsspiel ließen den Gast wieder mit 7:11 (20.) in Führung gehen. Erschwerend kam hinzu, dass Ronja Schwalbe in der 13. Min. mit einer doppelten Zeitstrafe das Spiel erst einmal von der Bank anschauen musste. Trotz der genannten Manndeckung gegen Hannah Lichtlein fand man spielerische Lösungen im Angriff und mit einer Umstellung in der Abwehr konnte man ins Spiel zurückfinden, auch wenn es mit einem 11:14 Pausenrückstand und dem Wissen um die Notwendigkeit einer Leistungssteigerung in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit lag man schnell mit 12:17 (33.) hinten. Dann jedoch rollte der HSV-Express an und als Tanja Bausenwein mit drei schnellen Toren innerhalb von zwei Minuten aus einem 16:18 eine 19:18 Führung machte, brodelte die Kulisse und der HSV Bergtheim war nun komplett im Spiel. Mit einer herausragenden Mannschaftsleistung in der Abwehr war es für die Gäste nun sehr schwer, sich noch klare Torchancen bzw. gute Wurfpositionen zu erarbeiten. So ist es auch zu erklären, dass die Gäste in den letzten 15 Minuten nur noch vier Tore erzielten. Im Angriffsspiel konnten dank einer klugen Spielleitung und weniger technischen Fehlern immer wieder Nadelstiche gesetzt werden, wo Marlene Groh mit zwei wichtigen Toren in der Schlussphase die Weichen auf Sieg stellte. Hannah Lichtlein erzielte per 7m mit dem 23:21 erstmals eine Zwei-Tore-Führung. Diesen Vorsprung konnte man ausbauen und gewann am Ende das Spiel mit 27:23, wo man sich zudem von der tollen Atmosphäre tragen ließ und diese dann auch ihren Teil zum Heimsieg beigetragen hat. Fazit: Trotz durchwachsener erster Halbzeit hat die Mannschaft immer an sich geglaubt und im Laufe des Spiels die eigenen Stärken zur Geltung gebracht. Mit einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung in der Abwehr sowie einem verbesserten Auftritt im Offensivspiel in der zweiten Halbzeit konnte auch das dritte Heimspiel in dieser Saison gewonnen werden und der Anschluss an Tabellenplatz drei gehalten werden. Der Teamspirit sowie die Leidenschaft und der Einsatzwille, getragen von einer großen Zuschauerkulisse, waren ein weiteres Mal sehr gut sichtbar und sollten nach drei Auswärtsniederlagen in Folge das Selbstvertrauen zurückbringen, um in den restlichen Vorrundenspielen die notwendigen Punkte für das Saisonziel „Unter die ersten Drei“ zu erreichen. (sb)
Es spielten:
Kunzmann P. (TW), Kürten K. (TW), Heizenröther M., Dinkel S., Groh M. (4), Lichtlein H. (9/2), Wolf A. (1), Albert J., Stamm V., Bausenwein T. (8), Schmitt S., Schwalbe R. (1), Zimmer A. (2), Wegner M. (2).

Sa: 14.10.2023

TSV Simbach - Damen I

HSV Bergtheim verliert mit 23:21 beim TSV Simbach. Personell erneut dezimiert (ohne R.Schwalbe, V.Stamm, A.Zimmer) trat der HSV die Auswärtsfahrt zum TSV Simbach an. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle unter der Woche war die Vorbereitung wie schon bei den beiden Auswärtsspielen zuvor nicht optimal. Erschwerend kam hinzu, dass nach einer 5 ½-stündigen Anreise nur eine kurze Aufwärmphase für das Spiel zur Verfügung stand. Die Mannschaft fand kaum ins Spiel und beim Rückstand von 3:0(7.) sah sich Trainer Harun Tucovic gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. Eine Besserung trat jedoch erstmal nicht ein und erst in der zwölften Minute gelang Hannah Lichtlein der erste Treffer für den HSV Bergtheim zum 5:1, da man zuvor bereits etliche freie Würfe vergeben hatte. Über ein 7:4 (18.) konnten die HSV-Damen beim 7:7 fünf Minuten vor der Halbzeit ausgleichen. Mit einem 9:9, einer guten Abwehrleistung und einem guten Gefühl aufgrund der Aufholjagd ging es in die Halbzeit. Am Spielverlauf in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Die Heimelf konnte immer wieder einen knappen Vorsprung behaupten, da im Angriffsspiel bei Bergtheim neben der überragenden Hannah Lichtlein (15 Tore) zu wenig Durchschlagskraft entwickelt wurde. Und wurden freie Wurfpositionen erarbeitet, so konnten diese leider nicht konsequent genutzt werden. Mehrmals hatte der HSV die Möglichkeit in Führung zu gehen, um eventuell das Spiel zu drehen, jedoch blieb dies verwehrt, auch aufgrund zu vieler technischer Fehler. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel bis zum Schluss mit einer weiterhin guten Abwehrleistung vom HSV Bergtheim. Das bessere Ende hatte jedoch die Heimmannschaft und gewann am Ende das Spiel mit 23:21. Am kommenden Wochenende ist Bergtheim spielfrei, bevor die Damen am 28.10.23 um 18:00 Uhr in Bergtheim den Aufsteiger SG Helmbrechts/ Münchberg empfangen. Es bleibt zu hoffen, dass die angeschlagenen Spielerinnen bis dahin wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte sind, eine gute Vorbereitung stattfinden kann und mit Hilfe der hoffentlich zahlreichen und laustarken HSV-Fans ein Heimsieg eingefahren werden kann. Stichwort HSV-Fans: Trotz der weiten Fahrt (354 km einfach) nahmen fünf unermüdliche HSV-Fans die Reise auf sich und unterstützten die Mannschaft während des kompletten Spiels bedingungslos mit ihren Trommeln. Da dies nicht alltäglich und selbstverständlich ist, an dieser Stelle ein RIESEN DANK dafür!! (sb)
Es spielten:
Kunzmann Pia (TW), Kürten Katharina (TW), Heizenröther Madeleine, Dinkel Sophia (2), Groh Marlene (1), Lichtlein Hannah (15/4), Wolf Anne (2), Albert Julia, Bausenwein Tanja, Hartl Tina, Wegner Maja (1).

Sa: 07.10.2023

MTV Stadeln - Damen I

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle unter der Woche konnte lediglich nur ein Training mit leichtem Wurftraining stattfinden, so dass die Vorbereitung auf das zweite Auswärtsspiel in dieser Saison alles andere als optimal war. Trotz des Wissens um die Stärke des Gegners (fünf Spielerinnen mit Erfahrung aus Liga 3; sehr starker Rückraum) erwischte die Mannschaft von Trainer Harun Tucovic mit einer beweglichen und aggressiven Abwehrleistung einen guten Start in die Partie und konnte im Angriffsspiel immer wieder Nadelstiche setzen und die eigenen Stärken zur Geltung bringen. Überschattet wurde die Anfangsphase von einer Verletzung von Hannah Lichtlein, woraufhin ein weiterer Einsatz in der ersten Halbzeit nicht mehr möglich war. Trotzdem ging man mit einer starken Abwehr- und Mannschaftsleistung nicht unverdient mit einer 12:10 Führung in die Pause. Dort hatte man sich für den Beginn der zweiten Halbzeit vorgenommen, dem druckvollen Angriffsspiel der Heimmannschaft weiterhin mit konsequenter Abwehrarbeit zu begegnen, doch leider gelang dies nicht. Nach gespielten 40 Minuten führte Stadeln mit 18:15 und hatte Überzahlspiel. Doch die HSV-Damen bewiesen einmal mehr tolle Moral und glichen zum 18:18 (42.) aus. Aber auch mit den zahlreichen und unermüdlich lautstark unterstützenden HSV-Fans im Rücken konnte man der Offensivpower der Heimmannschaft bei eigenen schwindenden Kräften nichts mehr entgegensetzen und leistete sich im Angriffsspiel zu viele Fehlwürfe. War es bis zum 21:20 (47.) noch ein ausgeglichenes Spiel, so setzte sich Stadeln Tor für Tor ab und man musste sich am Ende mit 30:25 geschlagen geben. Es war dennoch eine gute Leistung der HSV-Damen unter Berücksichtigung der Spielvorbereitung. Die Personallage bleibt weiterhin angespannt und so heißt es nun, dass unter der Woche die Spielerinnen wieder vollständig zu Kräften kommen und man eine gute Trainingswoche absolvieren kann. Ein weiteres Mal geht ein großer Dank an die zahlreich mitgereisten HSV-Fans, welche durchgehend und lautstark die HSV-Mädels unterstützt haben und für Heimspielatmosphäre in gegnerischer Halle gesorgt haben.
Es spielten:
Kunzmann Pia (TW), Kürten Katharina (TW), Heizenröther Madeleine, Dinkel Sophia, Groh Marlene, Lichtlein Hannah (2), Wolf Anne (6/2), Albert Julia (6/1), Bausenwein Tanja (4), Schwalbe Ronja (3), Zimmer Anna (3), Wegner Maja (1).

Sa: 30.09.2023

ESV 27 Regensburg II - Damen I

Personell dezimierte HSV-Damen unterliegen mit 23:21 beim ESV Regensburg II. Mit großen personellen Problemen trat man die Auswärtsfahrt zum ESV Regensburg 2 an, da sieben Spielerinnen fehlten und so lediglich zwei Ersatzspielerinnen für das Feld zur Verfügung standen. Als Kreisläuferin Tanja Bausenwein nach gespielten 60 Sekunden mit Rückenbeschwerden vom Feld musste, wurde die Ausgangssituation für das Team von Harun Tucovic noch schwieriger. Die Mannschaft fokussierte sich jedoch von Beginn an auf ihre eigenen Stärken und so konnte mit einer sehr guten Einstellung und geschlossenen Mannschaftsleistung das Spiel bis zur Halbzeit (13:12) ausgeglichen gestalten werden. Mit einer sehr starken Pia Kunzmann im Tor, Spielgestalterin Ronja Schwalbe, Julia Albert und Anna Zimmer als starker Mittelblock in der Abwehr, Tina Hartl (letztes Spiel in der Bayernliga vor über einem Jahr) im Rückraum, Anne Wolf auf Linksaußen sowie Sophia Dinkel als Kreisläuferin für die angeschlagene Tanja Bausenwein, ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und wusste trotz der vielen personellen Ausfälle zu überzeugen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kehrte zwar Tanja Bausenwein zurück auf das Spielfeld, doch den besseren Start erwischte Regensburg, die sich einen schnellen 3-Tore Vorsprung (16:13, 35.) erspielen konnten. Doch die HSV-Damen ließen sich nicht abschütteln und hatten beim Stand von 16:16 sogar die Möglichkeit zum Führungstreffer. Diese wurde jedoch nicht genutzt und kurze Zeit später führte die Heimmannschaft mit 19:16. Tina Hartl verkürzte drei Minuten vor Spielende per 7-Meter zwar auf 22:21 und ließ die Mannschaft und den lautstarken HSV-Anhang zumindest auf einen Punktgewinn hoffen, doch im Gegenzug erzielte Regensburg in Überzahl per 7-Meter den Treffer zum 23:21 Endstand. Ein besonderer Dank geht an die zahlreich mitgereisten HSV-Fans, welche die Mannschaft das ganze Spiel lautstark unterstützt haben.
Es spielten:
Kunzmann Pia (TW), Umkehr Ann-Christin (TW), Schwalbe Ronja (7), Hartl Tina (4/1), Albert Julia (3/1), Wolf Anne (3), Bausenwein Tanja (2), Zimmer Anna (2), Dinkel Sophia, Heizenröther Madeleine.

Sa: 23.09.2023

Damen I - HBC Nürnberg

Trotz Fehlstart das zweite Spiel der Saison souverän gewonnen. Die HSV-Damen fanden anfangs nicht ins Spiel und lagen in der 8. Minute mit 1:4 zurück. Dann wendete sich das Blatt und mit einem Lauf von sechs Toren in Folge stand es 7:4 (18.). Bergtheim ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen und ging beim Stand von 15:11 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung auf 22:15 (45.) ausgebaut und bis zum Endstand 28:23 sicher verwaltet.
Es spielten:
Madeleine Heizenröther, Marlene Groh, Hannah Lichtlein (8), Anne Wolf (4), Julia Albert (1), Veronica Stamm, Sophia Dinkel, Tanja Bausenwein (8), Ronja Schwalbe (6), Anna Zimmer (1), Maja Wegner, Pia Kunzmann (TW), Katharina Kürten (TW).

Sa: 16.09.2023

Damen I - HG Zirndorf

Vorgabe erfüllt: Erstes Spiel – erster Sieg. Ziel war es, direkt aus dem ersten Spiel zwei Punkte mitzunehmen, um im Kampf um die Play-Off-Plätze gleich eine gute Ausgangsposition zu haben. Dies setzten die Damen von Trainer Harun Tucovic mit einem souveränen Sieg optimal um. Dabei waren die Vorzeichen vor diesem Spiel alles andere als positiv. Die durch Verletzungen und Abgänge schon angespannte Personalsituation hat sich durch den verletzungs-bedingten Ausfall von Lisa Seibert (Kreuzbandriss) weiter verschärft. Das Spiel begann vorsichtig und verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich erstmal heran. Ziel von Seiten des HSV Bergtheim war es, von Anfang an schnellen Tempohandball zu spielen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Dies umzusetzen, gelang gut und so zog der HSV von einem anfänglichen 3:3 auf 8:3 bzw. 9:4 davon. Durch leichte technische Fehler und Unkonzentriertheiten konnte dieser Vorsprung dann aber nicht weiter ausgebaut werden, sondern man ließ den Gegner wieder herankommen. So wurden beim Spielstand von 16:16 die Seiten gewechselt. Die Halbzeitpause nutzte Trainer Harun Tucovic, um die Mannschaft wieder auf den Matchplan einzustellen. Die Damen starteten dann auch direkt mit Wiederanpfiff durch und erspielten sich einen 6-ToreVorsprung. Hierbei spielte mit Sicherheit auch eine Rolle, dass Zirndorf durch Abgänge eine angespannte Personalsituation hat und sein Spielsystem neu ordnen muss. Die sehr gute und bewegliche Abwehr des HSV führte zu Ballverlusten auf Seiten von Zirndorf und so kam man zu schnellen und leichten Toren aus der ersten und zweiten Welle. Das Positionsspiel im Angriff war sehr variabel und so konnte der HSV die entstehenden Lücken in der Zirndorfer Abwehr immer wieder in Zählbares verwerten. Als Fazit bleibt ein souveräner Sieg mit einer geschlossenen Teamleistung und einer wieder grandiosen Unterstützung der Fans zum Start in die Saison. Für das kommende Heimspiel gegen HBC Nürnberg hofft der Trainer auf eine Verbesserung der Personalsituation, um auch dort zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Die Nürnbergerinnen sind mit einem deutlichen 10-Tore-Sieg gegen den Aufsteiger Simbach gestartet und werden den HSV-Damen mit Sicherheit einiges abverlangen.
Es spielten:
Marlene Groh (2), Hannah Lichtlein (11/1), Anne Wolf (4), Julia Albert (4/4), Veronica Stamm, Sophia Dinkel, Tanja Bausenwein (8), Ronja Schwalbe (1), Anna Zimmer (2), Pia Kunzmann (TW), Katharina Kürten (TW), Ann-Christin Umkehr (TW).

folgen Sie uns

Facebook YouTube Instagramm

Gesamtspielplan auf nuliga

Handballarena

HandballArena

unter Home zu finden

Handball Fanclub

www.hfc-bergtheim.de